COMPUTER – HYGIENE:

Ihre PC-Geräte und Drucker werden täglich genutzt.

Verschmutzungen entstehen an und in den Tastaturen durch Staub Schmutz, Fettrückstände und
verlorene Heftklammern.

Die Verschmutzungsrückstände setzen sich sichtbar ab und der Eindruck entsteht, dass die Tastaturen in keinen hygienischen Zustand sind und werden somit Nährboden für Krankheitserreger.

Auf den Tasten bilden die Reste von Hautschuppen, Fett und Spucke zusammen mit Kekskrümeln,
Staub
oft einen schwarzen Film, unter dem die aufgedruckten Schriftzeichen irgendwann nur noch
zu erahnen sind und ein idealer Lebensraum für verschiedenste Bakterien werden.

Bislang fürchteten PC-Besitzer vor allem Viren im Inneren ihrer Computer, die Rechner lahm legen und
Festplatten löschen.

 

Das Übel lauert auch auf der Oberfläche der Geräte.

 

Vor allem die Bürotastaturen, die oft von mehreren Kollegen benutzt werden, werden als
Keimschleudern
ausgemacht.

 

Auf einer gewöhnlichen Tastatur sind Keime vorhanden und es drängeln sich dort mehr wie auf
einer Toilettenbrille.

 

Das die Verursacher dort nicht die einzigen unerwünschten Gäste sind, auch Schnupfen- und
Durchfallerreger, können zum
Beispiel auf Oberflächen überleben.

Durch eine regelmäßige Reinigungen, Pflege und Desinfizieren werden diese negativen Probleme
beseitigt.

 

Monitor:
Verschmutzte Monitore und Wischstreifen, außerdem blenden die TFT-Monitor Scheiben.

Das alles strengt die Augen an, Müdigkeit verlangsamt die Arbeit, Fehler bei Eingaben.

Durch die regelmäßige Reinigung wird dieses beseitigt.